Mein aktuelles Buchprojekt: Eifelprinzen
Es ist die Geschichte eines verwöhnten und unsicheren Jungen, der noch nicht weiß, was Liebe und Verantwortung bedeuten und es ist die Geschichte eines anderen Jungen, der sich wegen seiner Erkrankung erst traut. Liebe und Freundschaft anzunehmen, als es schon zu spät sein scheint.

Trapezunt, 1461: Der Söldnerführer Schlott rettet aus dem unter dem Ansturm der Osmanen zusammenbrechenden Kaiserreich Trapezunt eine Tochter des Großkomnenen, eine geheime Bibliothek und ein paar sehr seltsame Einwohner. Er begründet in der Eifel die Linie der Schlotts von Schlott auf Burg Eu. Sie sind die Hüter des Tiefen Waldes, seiner speziellen Bewohner und Bewahrer der II. Bibliothek von Pergamon.
25 Generationen später scheint die Linie der Schlotts vor dem Aussterben zu stehen. Der letzte Schlott hat keinen Erben, denn es liegt ein Fluch über ihm.
Nationalpark Eifel, 2018: Die Schüler Lele Schlott und Cengiz Karadeniz verbringen ein Wochenende in der Eifel. Grillen, Bienen fotografieren und etwas miteinander klären steht auf dem Plan. Am Abend beginnt Lele zu singen. Er weiß nichts von seinem Erbe. Doch der Tiefe Wald und seine Bewohner erkennen den Erben.
Aber ist Lele dem Erbe gewachsen? Und warum sind Anwälte und Politiker hinter irgendwelchen Papieren hinterher? Und dann ist da noch der todkranke Cengiz. Setzt Lele die richtigen Prioritäten? Eine antike griechische Göttin als Nachbarin ist auch nicht immer hilfreich.