Böses Blut der Vampire

Geprüfte Bewertungen (20 Kundenbewertungen)

12,99 29,90 

  • Hardcover Fadenbindung: 478 Seiten
  • Verlag: Himmelstürmer
  • Autor: Hagen Ulrich
  • Illustrator: Martin Knipp
  • Illustrationen: ca 20 farbige Abbildungen
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 13.03.2017 (Hardcover)
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 01.10.2013 (Softcover)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86361-635-9
  • ISBN-13: 978-3-86361-635-9
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
  • Größe: 21,0 x 14,5 cm
  • Gewicht: 800 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Artikelnummer: 9783863613228 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Die beiden Vampire Jan Meyer-Frankenforst und Elias Al-Buchari sind glücklich zusammen und leben im beschaulichen Bonn. Da klopft Jans Hetero-Vergangenheit an, in Gestalt der schwer kranken Sophie Harrach, die dem überraschten Jan zwei blonde kleine Racker präsentiert, Folgen einer Jahre zurückliegenden Affäre. Sophie bittet die beiden, ihre Söhne aufzunehmen. Sie will nicht, dass die beiden Jungs in die Hände des Großvaters, des konservativ-bigotten Stadtrates Peter Harrach fallen.

Auch für Sophies flippigen und ungeouteten Bruder Sebastian ist das frömmelnde Klima in seinem Elternhaus der pure Horror. So oft es geht, flieht Basti zu seinem besten Kumpel Malte, mit dem er Fantasy Spiele programmiert. Beide wollen der spießigen Kleinstadt Plauen, der Hölle des sächsischen Vogtlandes, lieber heute als morgen den Rücken kehren.

Auf einer Party im Plauener Szene-Club Sodom verschwimmen für Sebastian die Grenzen zwischen Realität und Fantasy. Er begegnet einem echten Vampir und kann gerade noch flüchten. Als Sebastians Vater eine Geschäftsbeziehung mit zwei rumänischen Investoren eingeht, die er zum Abendessen einlädt, kommt es noch schlimmer. Sebastian sieht sich dem überraschten Vampir aus dem Club gegenüber. Bis auf Mord läßt der fast nichts aus, um den Jungen zum Schweigen zu bringen.

Als Malte und sein Kumpel zum Studium nach Bonn umziehen wollen, sind sie froh, dem nervigen Vampir Cosmin und seinem ebenso bissigen Onkel Ioan entkommen zu sein. Sebastian freut sich, in der Nähe seiner kranken Lieblingsschwester zu sein. Doch Studentenbuden in Bonn und Köln sind knapp. Da präsentiert Sebastians ahnungsloser Vater seinem entgeisterten Sohn den Vorschlag Ioans, mit Cosmin eine WG zu gründen. Der intrigante Ioan benutzt Bastis Vater für seine ganz eigenen Pläne. Und Sebastian fragt sich bald, wer von den Dreien wirklich das Monster ist.

Auch Cosmin hat Probleme, denn seine unorthodoxe Ernährung fällt bald der Bonner Polizei auf. Und dann werden die Vampire Jan und Elias auf den Eindringling aufmerksam.

Gewicht 500 g
Größe n. v.
Buchformat

ePub, Hardcover, mobi, pdf, Softcover

20 Bewertungen für Böses Blut der Vampire

  1. Caspian

    Inhalt: Drei Jahre sind nun vergangen seit den Geschehnissen im ersten Teil Hochzeit der Vampire. Jan Meyer-Frankenforst und Elias Al-Buchari sind nach wie vor glücklich liiert. Hat Jan auch seine Eigenheiten, weiss Elias besonders nach ihrem holprigen Start gut mit ihnen umzugehen. Eines Tages klopft jedoch Jans Vergangenheit in Form einer seiner Exfreundinnen an die Tür und sie hat die eine oder andere Überraschung auf Lager. Im zweiten Teil der Reihe spielen Jan und Elias aber keine tragende Hauptrolle obschon sie sehr wichtig sind. Der große Charakter des zweiten Bandes ist Sebastian Harrach. Gerade sein Abi bestanden, stellt sich Sebastian eher als dunkler Engel heraus und eckt damit besonders bei seinem erzkatholischen Vater an. Hinzu kommt ein schicksalhafter Besuch in einem Nachtclub, der ihm mehr von der Dunkelheit enthüllt als er wahrscheinlich je erwartet hat. Man möge mir verzeihen, wenn ich nicht ausführlicher werde, aber man soll das Buch ja schließlich auch noch lesen grins. Meinung: Das Thema Fantasy in Verbindung mit Schwulen ist oft schon das Opfer wahrlich grausiger Schriften geworden. Zumeist ist der große Fehler in solchen Büchern, dass sie übersexualisiert werden, auf gut Deutsch, die Protagonisten vögeln was das Zeug hält und haben dann tatsächlich noch am Rand so etwas wie Handlungsgeschehen zu absolvieren wie eine Kür. Anders präsentieren sich Hagen Ulrichs bissige Jungs, wunderbare verbale Konfrontationen bei denen man aus dem Lachen nicht mehr raus kommt, sind nur ein Äquivalent mit dem der Autor seine Bücher schmückt. Etwas was aber viel viel besser ist, ist die Tatsache, dass man das Geschehen nachvollziehen kann. Wäre der Vampirpart nicht, gäbe es sicherlich einen anderen Aufhänger, aber auch ohne dieses Leitbild käme diese Geschichte wunderbar aus. Was nun aber nicht bedeutet, dass ich den bissigen Aspekt missen möchte. Die Jungs haben ganz normale Probleme, die jedem Otto-Normalverbraucher passieren können. Sei es nun Krankheit, die aber wohl bemerkt nicht überdramatisiert wird, Gewaltverbrechen oder Liebe, wo man sie nicht vermuten würde. Das kann uns allen passieren und das ist etwas, was die Leser anspricht. Also eine Geschichte, in die man sich hereinversetzen kann. Es gibt bereits eine dezente und mit Vorsicht zu genießende Leseprobe, die Hoffnung auf viel viel mehr macht und ich freu mich wahnsinnig darauf, wenn es weitergeht. Bewertung: Ich bewerte Bücher und Filme immer nach einem Punktesystem, diesmal werde ich etwas ausführlicher. Also die Geschichte selbst, sprich die Idee, ist substantiell und sehr gut, sie wird daher mit 9 von 10 möglichen Punkten bewertet. Der Schreibstil ist sehr gelungen, es ist ein Genuss immer weiterzulesen und ich wünschte, ich hätte erst angefangen mit dem Lesen als der Autor schon alle Bücher, die da noch kommen könnten, geschrieben hat. Dann müsst ich nämlich nicht so lange warten, auch hier 9 von 10 möglichen Punkten. Der Aufbau der Personen ist nicht ganz so ausgeprägt wie im ersten Teil Hochzeit der Vampire, aber dennoch wunderbar gelungen, da er schlichtweg nicht aufhört. Man lernt immer noch was dazu über die Personen, um die Note rund zu machen auch hier 9 von 10 Punkten. Damit gibt es insgesamt 9 von 10 möglichen Punkten, in der Schule gäbe es, glaub ich, eine 1 mit einem kleinen Minus.

    Purchase not verified. Find out more

  2. pika54

    Ein Auf und Ab der Gefühle Mit Böses Blut hat Hagen Ulrich eine wunderschöne Geschichte geschaffen, in der es in erster Linie um die Liebe zwischen zwei Männern geht, die unterschiedlicher nicht sein können. Cosmin ist ein über fünfhundert Jahre alter Vampir, der nur Einsamkeit und Unterdrückung durch seinen einzigen Verwandten Ioan kennt. Was aber angesichts von Ioans gefährlichem Wesen und seinem Glauben, der ungekrönte König und das Ende der Nahrungskette zu sein, nicht wirklich überrascht. Sebastian hingegen ist ein neunzehn Jahre alter junger Mann, der gerade dabei ist, sich von seiner fanatisch religiösen Familie zu lösen und zu sich selber zu finden. Klein und zierlich wie er ist, übersieht man allerdings schnell die Stärke, die ihm inne wohnt. Die einzigen Familienmitglieder, die Sebastian wirklich am Herzen liegen, sind seine Schwester Sophie und deren Zwillinge Marius und Rasmus, die aufgrund besonderer Umstände nicht in Plauen, sondern in Bad Godesberg bei Jan Meyer-Falkenforst und dessen Mann Elias Al-Buchari sowie Clemens und Monika Meyer-Falkenforst leben und der Familie Harrach den Rücken gekehrt haben, wenn man von Sebastian einmal absieht. Zu Sebastian gehört aber auch Malte Kasten. Malte ist sein bester Freund und stärkt ihm in jeder Situation den Rücken. Die beiden gibt’s nur im Doppelpack. Gemeinsam betreiben die beiden eine kleine Firma, in der sie Spiele und Apps programmieren und dabei von Maltes Vater unterstützt werden. Die erste Begegnung von Cosmin und Sebastian ist nicht wirklich glücklich verlaufen und auch das zweite Treffen ist von Sebastian Seite aus eher von Angst geprägt. Allerdings hindert das den jungen Mann nicht daran, Cosmin die Stirn zu bieten und sich bei jeder Gelegenheit gegen den Vampir zu stellen. Dabei möchte Cosmin Sebastian eigentlich nur kennenlernen, weil der junge Mann ihn fasziniert. Sebastian ist allerdings zu der Zeit nicht wirklich daran interessiert und lässt Cosmin das auch deutlich spüren. Für Sebastian ist die Katastrophe perfekt, als er nach einem Urlaub mit Malte von seinem Vater und Ioan die Tatsache präsentiert bekommt, dass er während er in Bonn studiert, eine WG mit Cosmin bilden soll. Cosmin allerdings ist zuerst auch nicht wirklich begeistert. Und dabei ist das erst der Anfang. Allerdings werde ich hier nicht weiter auf die Geschichte der beiden und den anderen Protagonisten eingehen, denn wo bliebe denn dann der Spaß, die Geschichte zu lesen. Ich kann aber versprechen, dass sich das Lesen lohnt, wenn man sowohl Fantasy als auch Gay-Romanze mag. Hagen Ulrich ist es gelungen, dass jeder der Protagonisten einzigartig ist und für den Leser lebendig wirkt. Ich habe das Lesen genossen und kann das Buch guten Gewissens weiterempfehlen.

    Purchase not verified. Find out more

  3. Thomas Pussamsies

    Super spannend und mal was anderes als nur hetorosexuelle Vampire.

    Purchase not verified. Find out more

  4. zicke860

    Da kann ich nur sagen. Wow einfach top. Fantasy und Vampire einfach mega. Auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Hagen Ullrich hat ein super Buch geschrieben.

    Purchase not verified. Find out more

  5. Roland Wiegel

    Böses Blut der Vampire ist der zweite Teil einer Reihe von schwulen Vampirromanen. Das Buch hat nie fesselnde Handlung, individuelle und freie, jedoch dennoch stereotypische Charaktere. Es gibt Humor und Trauer, Witz und Dramatik in einem Wechsel, der kaum näher an der Realität sein könnte. Die Hauptcharaktere stehen durchaus eine sinnige Veränderung durch, die auch für die nächsten Romane angedeutet wird. Es tauchen alt bekannte Gesichter auf und interagieren auf sehr harmonische und natürliche Art und Weise mit den Hauptcharakteren. Es gibt vorhersehbare und unscheinbare Ereignisse. Das Buch hat mich das erste mal seit langem wieder ans Lesen gefesselt. Die Sprache ist treffend und wohlig beschreibend, jedoch nicht langwierig und plump. Definitiv eine würdige Fortsetzung, aber auch ein hervorragender Roman der auch alleine stehen kann.

    Purchase not verified. Find out more

  6. Saint Germain

    Jan bekommt Besuch von seiner Ex-Freundin Sophie, die ihm seine beiden Zwillingssöhne vorbeibringt, denn sie wird bald sterben. Jan soll sie mit seinem Mann Elias aufziehen. Währenddessen bekommt Sebastian, der jüngere Bruder von Sophie, Besuche von einem schwulen Vampir namens Cosmin. Er und sein Freund Malte müssen sich also um das Problem kümmern und Basti muss sich über seine sexuelle Orientierung entscheiden. Sein Vater, ein streng katholischer CDU-Politiker, macht inzwischen Geschäfte mit Cosmins Cousin Ioan. Dies ist der 2. Teil einer Gay-Romance-Vampir-Fantasy-Story. Ich kenne den ersten Teil nicht, jedoch kam ich gut in die Geschichte. Natürlich halfen dabei auch Hinweise, was im 1. Teil geschah bzw. die Personenliste zu Beginn des Buches, die aber leider nicht vollständig ist. Das Buch ist sehr hochwertig gebunden mit Lesebändchen und wunderschönen Illustrationen, wie auch schon am Cover zu sehn ist. Die Illustrationen sind sehr detailgetreu und werten das Buch nochmals auf. Das Cover zeigt Sebastian, der hier sehr gut dargestellt wird. Um Sebastian und Cosmin dreht sich auch der Hauptteil der Geschichte, die Geschichte mit Jan nimmt eher nur eine Nebenhandlung ein, ist aber natürlich gut verknüpft. Nur behandelt der Klappentext des Buches eben nur den Teil von Jan, was sicher ein Fehler ist, da ja dann auch das Cover nicht passen würde. Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt, dazu gibt es zu einigen Wörtern Anmerkungen am Seitenende. Obwohl ich nur manchmal Gay-Stories lese und Vampir-Romane generell meide, konnte mich dieses Buch doch ausgezeichnet unterhalten. Dafür sorgten nicht nur der gute Schreibstil, sondern auch die Romantik und der Humor, der immer wieder glänzend eingebaut wurde. Auch die Spannung kam nicht zu kurz. Man bekommt auch sehr viel von der politischen Meinung und dem Musikgeschmack des Autors mit – und das ziemlich unverblümt. Einige Fehler, die beim Korrekturlesen normal auffallen sollten und ein paar kleine Logikfehler waren ebenfalls vorhanden (z.B. lädt Cosmin einen Song von einem Stick und spielt plötzlich eine CD ab oder fahren Cosmin und Basti mit 2 Wagen, aber Basti muss dann gefahren werden), doch konnten auch diese das Lesevergnügen nur marginal stören. Das Buch endet mit einem spannenden Cliffhanger, der natürlich fortgesetzt wird. Fazit: Romantische Fantasy-Story, die Lust auf weitere Teile macht. 4,5 von 5 Sternen

    Purchase not verified. Find out more

  7. JDröger

    Die Fangzähne aus der American High haben mich nie interessiert, dementsprechend unvoreingenommen ließ ich mich auf dieses Abenteuer ein. Man mag nun stundenlang über Unzulänglichkeiten lamentieren, die gab es, sind aber irrelevant, denn die Geschichte besitzt so viel Seele, dass man einfach abtaucht und sich von ihr mitreißen lässt. Erfrischend, sie spielt in Deutschland, und die Figuren sind sehr lebendig dargestellt. Da haben wir einen ziemlich alten Vampir mit jugendlichem Aussehen und einen völlig verpeilten Jugendlichen mit Hang zur Dramaqueen, den guten Freund und ein paar Erzbösewichte. Die Geschichte lebt allein schon von der teilweise irrwitzigen Komik, die der Autor gekonnt rüber bringt. Sie lebt von den tiefen Gefühlen. Und nicht zuletzt von der Intoleranz bigotter Kleriker, über die wir immer wieder stolpern. Mein Highlight ist der Abflug des intoleranten Politikers in den Müllcontainer … Das ist der zweite Band einer Serie, ließ sich ohne Vorkenntnisse des ersten lesen, erweckte aber Lust auf den Vorgänger, und natürlich auf die folgenden … Wer nicht homophob oder erzkatholisch ist, hat hier sicher seinen Spaß. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung

    Purchase not verified. Find out more

  8. yoshiwiiu

    Der Gay-Fanatasy Roman Böses Blut der Vampire von Hagen Ulrich handelt grob gesagt von einem über 500-Jahre alten Vampir, der sich in einen 19-Jährigen (Sebastian) verliebt. Dieser ist der Sohn eines Geschäftspartners seines Cousin. Mit seinem Cousin steht er bereits lange auf dem Kriegsfuß, wenngleich dieser Ihn zum Vampir umwandelte. Der Vater von Sebastian ist der Stadtrat in Plauen. Er ist katholischer Christ und vertritt ein sehr kritisches Weltbild, er lebt praktisch ausnahmslos nach der Bibel und zwingt seine Familie auch dazu. Das funktionierte bei Sebastian eher nicht, aber den Rest seiner Familie konnte er bereits überzeugt. Eine wichtige Rolle spielt deweiteren der Schlumpf (Malte Kasten). Er ist Basti´s bester Freund. Sie ziehen beide mit Cosmin zusammen, von dieser Wohngemeinschaft bekommt leider auch Jemand etwas mit, der das nicht so gut findet. Mir persönlich hat das Buch ziemlich gut gefallen. Ich habe die illustrierte Ausgabe gelesen, welche viele passende Personenabbildungen enthält. Einige Personen haben, laut dem Autor, einen Hintergrund. So vertritt der Stadtrat die sächsische CDU, mit ihren Ansichten. Ich las vorher noch nie einen Gay-Fantasy Roman, dennoch traf es meinen Geschmack und guten Ausgleich.

    Purchase not verified. Find out more

  9. Anne L.

    Sebastian lebt im kleinen Plauen und muss sich mit seinem Vater, dem ultrareligiösen Stadtrat auseinandersetzen. Ein Clubbesuch ändert Sebastians Leben komplett. Die Erkenntnis schwul zu sein nimmt er gelassen auf, die Tatsache, dass er einen Vampir gesehen hat kann er aber nicht so einfach verdrängen. Als Cosmin dann auch noch als Anhang mit dem Geschäftspartner seines Vaters bei ihm zu Hause auftaucht, fühlt er sich durch den Vampir bedroht und reagiert wütend und genervt. Erst langsam muss er sich die Frage stellen, ob er Cosmin damit nicht Unrecht tut. Das Buch gehört zu einer Reihe, steht aber zum Vorgängerband in einem losen Zusammenhang. Die Geschichte beginnt mit den zwei Hauptprotagonisten aus eben diesem Band und Sebastians Schwester. Diese führt die Geschichte zu dem jungen Mann, dessen besten Freund Malte und dem Vampir Cosmin. Sebastian wird als junger, mitunter sehr sturer Mann dargestellt, der sich den Regeln seines Elternhauses widersetzen will und das Leben in vollen Zügen genießen will. In seinen Kommentaren und Sprüchen wirkt er immer wieder aufbrausend, sodass nicht nur ich, sondern auch seine Freunde das Gefühl haben, er würde übertreiben. Dadurch entsteht ein Kampf mit Worten, Sprüchen und gegenseitigem Eins-Auswischen zwischen ihm und Cosmin, der mich meist amüsiert hat, manchmal aber auch Sebastian anstrengend machte. Diese Seite seines Charakters beeinflusst besonders den ersten Teil des Buches, wird aber darauf zurückgeführt, dass er Angst vor dem Vampir hat und diese in Wut umschlägt. Die Vampire treten hier anders auf, als man das gewohnt ist. Sie sind keine Superhelden. Weder Sonnenlicht noch sonstige Mittel beeinflussen sie. Blutsaugen und Gestaltwandeln gehört allerdings zu ihren Eigenheiten. Während Cosmins Ernährung für die Beteiligten keine Nachwirkungen zeigt ist es sein Cousin Ioan, der den bösartigen Vampir verkörpert, samt Toten, Drohungen und einer Verachtung für alle Menschen. Dennoch zeigt sich Cosmin nicht nur nett. Den Vampir in sich verleugnet er nicht und so manches verunsichert Sebastian und macht ihm Angst. Die Tatsache, dass es sich bei Cosmin um einen Vampir handelt wird hier nicht schnell akzeptiert, sondern arbeitet in den Protagonisten noch länger nach. Dabei hat Cosmin auch eine andere Seite an sich. Er ist neidisch auf die gute Freundschaft zwischen Sebastian und Malte und wünscht sich selbst nicht mehr einsam zu sein. Als sich ihm dafür eine Gelegenheit bietet packt er sie beim Schopf, auch wenn er damit Sebastians Willen übergeht. Der Beginn spricht schon sehr ernste Themen an, die dann aber dadurch, dass Sophie und die beiden Vampire in Bonn erst einmal in den Hintergrund rücken, von Sebastians Leben und seinem jugendlichen Drang das Leben zu genießen verdrängt werden. Sebastians Auftreten Cosmin gegenüber hat danach für witzige Szenen gesorgt, bei denen mir manchmal aber auch Sebastians Sturheit zu viel wurde. Immer wieder schwingen dabei aber auch ernste Themen mit. So wird nicht nur Cosmins Situation und seine Einsamkeit aber auch die Freundschaft zwischen Sebastian und Malte angesprochen. Dadurch, dass der Autor einige Stereotype als Nebencharaktere wählt werden viele weitere Themen angesprochen. Besonders die Politik (auch die einzelnen Parteien) und die übermäßige Religiosität bekommen ihr Fett weg. Durch Peter Harrach, Sebastians Vater, werden beide Aspekte immer wieder thematisiert und kommen nicht gut weg. Ihm gegenüber steht der sehr tolerante, einfühlsame Vater von Malte, der Sebastian auch mal die Augen öffnen kann und den positiven Gegenpart zu Peter Harrach stellt. Das Hin und Her zwischen Sebastian und Cosmin und eine spätere Aussprache und Annäherung nimmt einen Teil der Handlung ein. Neben der sich entwickelnden Romanze, den Gedanken und der Auseinandersetzung mit dem Thema Vampir fließen manche auf den ersten Blick alltäglich scheinende Szenen mit in die Geschichte, sodass der Leser die Gelegenheit bekommt die Charaktere besser kennenzulernen und tiefer in die Geschichte zu tauchen. In ihr Leben wirkten aber auch die Pläne von Peter Harrach und Ioan ein, sodass diese immer wieder Einzug in die Geschichte bekommen. Die Hardcoverausgabe wird durch Illustrationen aufgepeppt, die Szenen aus dem Buch wiedergeben und die Charaktere über Bilder näher bringen. Fazit: Eine sehr gute Mischung aus Romanze und fantasy. Die Vampire zeigen sich hier anders, als ich das gewohnt war, was mir sehr gut gefallen hat. Den Charakteren und ihrer Entwicklung wird viel Platz eingeräumt und eine Handlung aus spannenden, ernsten und witzigen Szenen erzeugt. Ich wurde sehr gut unterhalten.

    Purchase not verified. Find out more

  10. Annette mcd

    Die illustrierte Ausgabe von Böses Blut der Vampire ist toll gestaltet. Hardvover, Lesebändchen und tolle Illustrationen machen das Buch zu einem Hingucker. Dies ist der zweite Band und obwohl ich den ersten nicht kenne, hatte ich keine Probleme ins Buch und die Story zu finden. Laut Klappentext geht es um die Vampire Jan und Elias, welche überraschender Weise Eltern von Zwilligen werden. Deren Mutter Sophie, eine Ex-Freundin von Jan, ist schwer krank und kann leider nicht gerettet werden. Die Story dreht sich auch teilweise darum, den größten Teil aber machen Sebastian und Cosmin und deren Zusammentreffen aus. Wie sich die beiden kennen und lieben lernen und eine ganz tolle Bindung entsteht. Den Schreibstil finde ich sehr gelungen. Eine gute Mischung aus witzigen, nachdenklichen und traurigen Passagen, machte mir das Lesen leicht und angenehm. Die Fußnoten fand ich interessant und teilweise auch unterhaltsam. Auch habe ich einiges über Bienen und Geparden gelernt. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet. Die meisten habe ich direkt ins Herz geschlossen; einige Böse sind natürlich auch dabei, wobei es hier keine (mit einer Ausnahme) Vampire sind, sondern eher dumme Menschen mit dummen Ansichten und ein Vampir, der einfach nur fürchterlich ist. Das Buch hatte ich relativ schnell durchgelesen. Immer wenn Zeit war, habe ich meine Nase ins Buch gesteckt und die Story genossen. Und dann kam das Ende, mit einem fiesen Cliffhanger. Nach so einem Ende muss man natürlich wissen, wie es weitergeht. Ich bin nur am Überlegen, ob ich nicht zuerst den ersten Teil lesen soll. Das Buch kann ich nur jedem empfehlen.

    Purchase not verified. Find out more

  11. franziska1993

    „Böses Blut der Vampire“ ist der zweite Teil einer einer fünf teiligen Reihe. In diesem Teil dreht sich die Geschichte hauptsächlich um Sebastian, einen normalen Menschen und Cosmin, einen über 500 Jahre alten Vampir. Auch viele Figuren aus dem ersten Teil haben wieder Auftritte. Ich habe den ersten Teil (Hochzeit der Vampire) nicht gelesen (noch nicht) und bin trotzdem gut in die Geschichte reingekommen. Der erste Band dreht sich hauptsächlich um die Charaktere Jan und Elias, die in diesem Band nur eine Nebenrolle einnehmen. Ich möchte hier gar nicht viel von der Story erzählen, denn Inhaltsangaben gibt es genug und dieses Buch macht am meisten Spaß, wenn man sich einfach von der Geschichte überraschen lässt. Ich möchte hier mehr das drumherum loben. Der Schreibstil des Autors ist wunderbar leicht und witzig. Ich weiß nicht wie oft ich beim Lesen dieses Buches grinsen oder sogar laut lachen musste. Die Charaktere sprechen frei von der Leber weg und es wirkt nichts aufgesetzt oder erzwungen komisch. Auf der anderen Seite gibt es auch ernste Charaktere, wie zum Beispiel den erzkatholischen, politisch engagierten Stadtrat Peter Harrach und Ioan Radulescu, einen sagen wir mal, nicht so netten Vampir. Diese lassen einen schonmal den Atem anhalten und einen Schauer über den Rücken laufen. Dieses Buch bietet nicht nur eine homosexuelle Liebesgeschichte sondern behandelt auch Themen wie Politik, das Christentum und auch den Tod. Als diese Themen bilden das Fundament einer wirklich gut gelungenen Geschichte. Der Autor lässt den Charakteren genug Zeit sich zu entwickeln. Dies hat mir sehr gut gefallen, da ich es mag, wenn man nicht von einer Actionszene zur nächsten gehetzt wird, sondern auch mal den normalen Alltag erlebt. Für mich eine rundum gelungene Geschichte, die Lust auf die Nachfolgebände macht.

    Purchase not verified. Find out more

  12. Inas Bücherregal

    Cover und Titel haben mich sofort angesprochen als ich das Buch zu einer Leserunde entdeckt habe. Ich habe die illustrierte Ausgabe, diese hat ein anderes, ebenfalls illustriertes, Cover. Ich finde beide passend. Der Klappentext ist nicht so ganz passend, geht es in der Geschichte meiner Meinung nach eher um Cosmin und Basti statt um Elias und Jan. Trotzdem sind alle Charaktere miteinander verbunden. Story-Einstieg: Sophie hat aus einer Beziehung mit Jan etwas mitgenommen – 2 kleine Jungs, Zwillinge, ihr ein und alles. Jan lebt mittlerweile mit Elias zusammen, sie sind glücklich verheiratet – und Vampire. Plötzlich steht eines Tages Sophie vor der Türe. Sie bittet Jan und Elias um Hilfe, ein Wunsch, den die beiden ihr nicht abschlagen können. Sie wird sterben und möchte auf keinen Fall dass ihr religiöser und fanatischer Vater seine Enkel bekommt. Auch ihrem Bruder Basti macht er das Leben schwer, doch dann lernt dieser Cosmin kennen, einen prolligen und von sich überzeugten Vampir, und sein Leben gerät außer Fugen…. Charaktere: Zum einen haben wir Jan und Elias, zwei schwule Vampire die glücklich miteinander leben, ihre Träume und Vorstellungen von ihrer Zukunft haben. Bis beide unverhofft Vater werden. Beide Reaktionen waren für mich nachvollziehbar. Erst ist Jan geschockt, kann mit der Situation nicht umgehen, doch Elias bringt ihn auf die richtige Bahn. Die beiden ergänzen sich sehr gut und gefallen mir sehr als Paar. Basti ist ein junger Mann der in einer Famile mit einem sehr religiösen Vater aufwächst. Dieser legt sich das Wort des Herrn gerne mal so aus wie es ihm am besten scheint, sieht sich als den Inbegriff des gottesfürchtigen Christen. Damit treibt er allerdings Basti aus dem Haus, der in seinem besten Freund Malte und dessen Eltern eine zweite Familie gefunden hat. Basti ist oft impulsiv, handelt erst bevor er nachdenkt. Er wird im Buch als Diva, Zicke und kleiner Irrer beschrieben, eine sehr treffende Beschreibung. Cosmin ist geheimnisvoll und düster, aber eine durchaus interessante Erscheinung. Erst ist nicht klar was er bezweckt, doch schnell begreift man wohin die Reise geht. Schreibstil: Der Autor überzeugt mich mit seinem locker und leichten Schreibstil, ich bin nahezu durch die Kapitel geflogen. Er versteht es bestens, die Zerissenheit Cosmins darzustellen, schnell sieht man in ihm einen bemitleidenswerten Kerl und möchte ihn am liebsten in die Arme nehmen. Diese Aufgabe hat er jedoch für jemand anderen vorgesehen. Auch Bastis jugendliche Leichtigkeit wird treffend geschildert, dadurch ist es ein leichtes sich in die jeweiligen Figuren hinzuversetzen, sie wirken authentisch. Immer wieder flicht der Autor persönliche Meinung mit ein, zum Teil als Fußnote. Dies hat mich immer wieder mal aus dem Konzept gebracht da ich kein Freund von Fußnoten bin. Durch den bildhaften und lebhaften Sprachstil konnte ich mir viele Szenen nahezu bildlich vorstellen, die Handlung ist schlüssig und die Vorgehensweisen der unterschiedlichen Charaktere nachvollziehbar. Der Inhalt wechselt zwischen Spannung, Liebesgeschichte inklusive Sex und Leidenschaft und Drama, eine perfekte Mischung. Dies ist der zweite Band der Reihe, ich hatte aber keinerlei Probleme dem Inhalt zu folgen. Fazit: Dies war mein erstes Buch aus dem Genre Gay-Romance, erst war ich skeptisch, schnell konnte mich das Buch aber überzeugen. Die Geschichte um schwule Vampire, ihr Zusammenleben und ihr Zusammenkommen hat mich von Beginn an gefesselt.

    Purchase not verified. Find out more

  13. Sandra S.

    Zum Inhalt: Jan und Elias sind ein Paar und sie sind glücklich. Die beiden sind keine normalen Menschen, sondern Vampire. Als sich die Ex-Freundin von Jan meldet sind alle erst einmal sehr schockiert, den Jan hat 2 Kinder, von denen er nichts wusste. Die Mutter möchte, dass die Kinder in Zukunft bei ihrem Vater leben, denn sie ist todkrank und möchte die Jungs vor ihrer eigenen Familie schützen. Sie selbst hat nur noch mit ihrem Bruder Kontakt und meidet den zu ihren Eltern. Ihr Bruder Sebastian leidet ebenfalls unter seiner Familie und entflieht dieser so oft wie möglich. Sebastian selbst ist ebenfalls sehr flippig und lernt auf einer seiner nächtlichen Discotouren einen Vampir kennen und nicht-mögen. Die beiden kommen aber nicht darum sich immer wieder über den Weg zu laufen und so können alle an ihrer Toleranz arbeiten ;). Daraus entwickelt sich eine rasante Geschichte, die unter die Haut geht. Meine Meinung: Dieses Buch ist der zweite Band einer Vampir-Reihe, die sich darüber hinaus noch mit dem Thema Liebe unter Männern beschäftigt. Ich selbst kannte den ersten Teil der Reihe nicht, was mich beim Lesen allerdings kein bisschen gestört hat. Dieser Band ist in sich abgeschlossen und ist unabhängig vom ersten lesbar. Allerdings werde ich den Vorgängerband jetzt auf jeden Fall noch lesen, da mir das Buch so gut gefallen hat und gerne die Hinweise auf die Vorgeschichte richtig einordnen können möchte. Als ich das Buch in den Händen hielt war ich schon vom äußeren Eindruck sehr hingerissen. Es ist wunderschön aufgemacht und die Illustrationen im Buch machen das Leseerlebnis rund und einfach auch vom ästhetischen Eindruck her sehr schön. Das Wesentliche eines Buches ist aber ja der Inhalt, auf diesen werde ich jetzt eingehen. Der Schreibstil des Autors zog mich direkt in die Geschichte. Er ist sehr gut lesbar, flüssig und herrlich anschaulich. Einmal angefangen, wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Beschreibung der Charaktere und der Orte sind gut beschrieben, so dass ich die Personen und Orte förmlich vor Augen hatte. Dies zusammen sorgte dafür, dass ich mich beim Lesen gegruselt habe, mitgefiebert habe und auch jede Menge Spaß hatte. Denn die Geschichte ist nicht nur eine spannende Geschichte mit aufgefallenen Charakteren, sondern besticht auch durch den Wortwitz und lustige Szenen. Ich mag Vampirgeschichten gerne, aber eine solche habe ich noch nie gelesen. Auch die Liebe zwischen Männern ist in diesem Buch sehr schön und überhaupt nicht billig aufgenommen. Für mich eine perfekte Mischung aus Spannung, Humor und Liebesgeschichte. Und das sage ich, obwohl ich eigentlich gar kein Fan von Lovestorys bin. Hier hat die Mischung für mich super gut gepasst. Das Ende ist super spannend und ich hoffe doch sehr, dass sich die Geschichte im folgenden Band auflöst, denn die Leser müssen auf diesen warten um die Fortsetzung zu erfahren. Neben der Geschichte, die schon sehr gut ist, kann man aber auch sonst noch einiges aus dem Buch mitnehmen finde ich. Für mich ist es auch ein Aufruf nach Toleranz und auch politische Themen werden geschickt und gekonnt mit eingearbeitet. Insgesamt eine sehr runde Sache für mich, daher empfehle ich das Buch sehr gerne weiter. Fazit: Faszinierendes Buch mit der perfekten Mischung aus Fantasy, Spannung, Humor und Liebe

    Purchase not verified. Find out more

  14. Katrin M

    Meine Rezension : Ein bewegendes tolles Fantasy buch teil 2 der Reihe .Das Buch liest sich sehr schön ,ich war auch sehr gefesselt von dem Buch und hab mir dafür auch meine zeit genommen .Mit dem abrupten Ende ,bin ich sehr in Freude bald denn Nächten teil des Buches zu lesen. Sophie eine ehemalige Affäre steht plötzlich vor Jan Meyer Frankenforst und wird begrüsst von Monika der Adoptivmutter .Sie erzählt warum sie da ist und lässt fragen wann Jan da ist . Jan der das alles erst nicht so ganz fassen kann,das er Vater von Zwillingen ist und Sophie totkrank .Wird von sein Mann Elias sehr beruhigt und steht hinter ihm.Beide nehmen sich die Kinder und Sophie mit ins Haus .Sophie erzählt die Gründe mit ihren Biogotten Vater und alles wird nach und nach immer glaubwürdiger und realer mit ihren Vater Peter Harrach der denn glauben so unwürdig verfallen ist ,das er dafür seine Tochter verstößt. Sebastian der Bruder ist immer für Sophie noch da und es kommt auch bald das er eine Studium in einer anderen Stadt machen muss und vorher ging er noch ausgiebig Feiern mit sein besten freund Malte . Bei dem er immer ist wenn er es zuhause nicht aushält oder auch wenn sie für ihr Computer spiele arbeiten,. Dabei lernten sie auf eine Feier Cosmin denn Vampir kennen . Da Sebastian in denn unteren Gängen der Szenen Disco ein Dark Room fand und er es auch nicht mal schlecht fand ,dann war er entsetzt und flüchtete wo er erkannte was Cosmin ist .Am nächsten tag lernte er denn denn Investor seine Vater Ioan kennen und Cosmin war dabei .Es ging zwischen beide in denn Buch hin und her ,keiner schenkte sich was und Sebastian konterte mit wilden kommentaren ,die für ihn auch gefährlich werden können .Malte und sein Vater redeten mit Sebastian .Dann später zogen sie zu Cosmin und Sebastian und er lernten sich lieben.Später erführ er von weiteren Vampiren aus seine Familie und es wurde auch die Beerdigung von seine Schwester nach ihren Wünschen gemacht . Zum Schluss war es im Buch sehr bewegend und ging mit ein Abrupten schlimmen Ende zu Ende .Denn Vater von Sophie sowie Ioan hatten für mich sehr schlimme Einstellungen die nicht zu verstehen waren .Ansonsten war das Buch bis zum Ende mit allen Charakteren sehr toll geschrieben. Das Cover : Passt sehr gut auch die Bilder dazu sehr toll gemacht .

    Purchase not verified. Find out more

  15. Inge B.

    Unterhaltsame, leicht schräge Gay-Fantasy-Geschichte „Böses Blut der Vampire“ ist der zweite Band der Vampir-Reihe aus der Feder von Fantasyautor Hagen Ullrich. Der Band ist in sich abgeschlossen und kann auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bands „Hochzeit der Vampire“ gelesen werden, wobei die Protagonisten dieses ersten Bandes, das schwule Vampirpaar Jan und Elias, auch in Teil 2 wieder eine große Rolle spielen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, die Dialoge sind witzig, und das ganze Buch ist von Situationskomik geprägt, so dass ich es einfach lesen musste, obwohl Gay Romance sonst eher nicht zu meiner Lektüre zählt. In dem Buch sind sehr viele schräge Gestalten menschlicher wie übernatürlicher Art verarbeitet, dazu eingebettet in allerlei verrückte und teils herrlich komische Erlebnisse man wird wirklich gut unterhalten Das beginnt bei Jan und Elias, dem schwulen Vampirpaar aus Band 1, die unverhofft Eltern werden, über das Coming Out von Basti und dem Auftauchen von Vampiren im beschaulichen Plauen, dazu ein bigotter, fast psychopatischer Stadtrat der Autor spielt mit einigen Klischees und verpackt sie völlig neu und unorthodox, gerade das hat mir unheimlichen Spaß beim Lesen bereitet Alles in allem ist „Böses Blut der Vampire“ ein wirklich gelungener, sehr kurzweiliger und unterhaltsamer Gay-Fantasy Roman

    Purchase not verified. Find out more

  16. winterdream

    Ich finde, das ist ein ganz besonderes Buch, was ich so in dieser Art noch nie gelesen oder gesehen habe. Es ist ein besonderes Genre, was es nicht so häufig gibt und ich finde es ist sehr gut umgesetzt. Die Geschichte war nie langweilig und hat mich von Seite zu Seite immer mehr in seinen Bann gezogen. Es handelt über eine Liebesgeschichte von zwei Männern, wobei das Besondere ist, dass einer ein Vampir ist. Es ist also eine Geschichte über die Liebesgeschichte aber halt auch über Fantasy. Und das macht es irgendwie besonders. Es ist auch an vielen Stellen recht amüsant und regt zum schmunzeln an. Das Buch hat einige Fußnoten und ich habe erst gedacht: Och nein. Denn so Fußnoten sind eigentlich so gar nichts für mich. Aber im Laufe des Buches fand ich diese sogar sehr hilfreich und gut.

    Purchase not verified. Find out more

  17. yumiliou

    Dieses Buch ist der zweite Band einer vierteiligen Reihe, kann aber ohne Kenntnisse zu Band 1 „Hochzeit der Vampire“ gelesen werden. Aber ihr werdet Band 1 lesen wollen, weil man doch neugierig wird, wie sich alles zugetragen hat. Nur die gebundene Ausgabe hat wunderschöne Illustrationen, die viele Schlüsselmomente der Geschichte einfangen. Taschenbuch und ebook haben leider keine. Das Cover ist wunderschön gestaltet. Wen es zeigt, verrate ich aber an dieser Stelle nicht. Es gibt so einen schönen Aha-Moment beim Lesen dieser tollen Geschichte. Die Charaktere sind klasse und sehr farbenfroh. Selbst die kleine Nebenrolle war glaubwürdig. Cosmin und Basti haben es mir besonders angetan. Ich glaub durch ihnen habe ich ein paar graue Haare bekommen. Malte ist ein kleines Highlight der Geschichte. Er ist respektlos aber mit einem tollen Sinn für Humor. Mir hat die Geschichte wirklich super gefallen und am liebsten würde ich die Reihe durchsuchten. Denn der Cliffhanger am Ende erweckt den Wunsch sich Band 3 sofort zuzulegen. Bewertung: Hagen Ulrich hat einen wunderbaren Schreibstil. Hier und da gibt es ein paar Ungereimtheiten, aber darüber kann man gerne hinweg sehen. Alles in allem hat mich die Geschichte sehr unterhalten und sie war ein richtiger Pageturner. Was besonders hervorzuheben ist: Die Weichspülvampire der letzten Jahre, die Glitzern oder Ponys zeichnen, haben ausgedient. Von mir eine absolute Kaufempfehlung. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Purchase not verified. Find out more

  18. Kim Sebastian Heinen

    Böses Blut der Vampire setzt Hochzeit der Vampire würdig fort. Der humorvolle, frische Schreibstil lässt sich gut lesen und das Buch wird nicht langweilig. Auch für Leser, die eher nicht romantische Bücher lesen, ist Böses Blut der Vampire durchaus empfehlenswert. Denn es ist mehr als schnulzige Romanze. Mit Witz und tiefgründigen Charakteren fesselt die Handlung den Leser und endet in einem gewaltigen Cliffhanger, der nur noch mehr Lust auf den nächsten Teil hinterlässt. Untermalt wird die Handlung zusätzlich durch Illustrationen der Schlüsselszenen, gezeichnet von dem Künstler mandelbrot, von dem auch das Coverbild stammt. Außerdem schön ist das Personenverzeichnis am Buchanfang, auch wenn dieses recht unvollständig ist.

    Purchase not verified. Find out more

  19. Berit Friedrich

    Die Geschichte der Vampire in Deutschland geht in die zweite Runde, in diesem Teil wird der Ton rauer und gefährlicher. Dieser Band kann auch für sich gelesen werden, die Charaktere aus Band eins tauchen wieder auf aber vorwiegend geht es um das zusammen treffen von Sebastian und Cosmin. So wie es unterschiedliche Menschen gibt, gibt es böse Vampire und wir lernen einen der üblen Sorte kennen und auch einige Menschen von der bigotten und schlechten Seite. Einer der Menschen ist Sebastians Vater und der Vampire Ioan Radulescu und bei der homophoben Einstellung der beiden, haben es unsere beiden Protagonisten schwer sich ihrer Gefühle für einander einzugestehen. Cosmin war schon immer schwul aber Ioan schreckt vor Mord nicht zurück um das zu verbergen und Bastians leugnet lange seine Gefühle den sein Vater ist ein Fanatiker mit der Bibel. Der ruhende Pol bei ihren Kabbeleien ist Sebastians Freund Malte, den es ist wie das Sprichwort sagt Was sich neckt das liebt sich und es wird rum gezickt, das sind die witzigen Stellen im Buch. Wie nicht anders zu erwarten entwickeln die beiden starke Gefühle für einander, die sich nicht mehr verheimlichen lassen und das ruft das Böse auf den Plan. Es finden sich neue Freunde, bei alten Bekannten und Pläne werden geschmiedet. Der Geschichte mangelt es nicht an Spannung, sie ist flüssig zu lesen und auch die gefühlvollen Momente werden nicht vernachlässigt. Der Band endet mit einem Schuss und lässt einem schon nach dem nächsten Band greifen. Ein Sturm zieht auf und entwickelt sich zu einem Kampf auf Leben und Tod.

    Purchase not verified. Find out more

  20. Lea Rosskamp

    Bevor ich anfange muss ich sagen, dass ich bis jetzt weder den Vorgänger noch den Nachfolger gelesen habe. Meine Rezension beruht also allein auf dieser Geschichte. Das Buchcover und auch die Illustrationen im Buch haben mir sehr zugesagt. Also zunächst einmal fand ich dass man sehr gut ins Buch hinein kommt. Es zieht sich nicht und man hat immer den Drang weiter zu lesen. Was mich ein wenig überrascht hat ist das es auf dem Klappentext heißt dass das Buch um Jan und Elias geht, es aber dann größtenteils um Sebastian und Cosmin geht. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gefallen hatte mich halt nur auf etwas anderes eingestellt bzw. gegen Ende hin werden die Geschichten ja eh verknüpft. Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen, er war sehr humorvoll und konnte mir hier und da einen lauten Lacher entlocken. Das Highlight des Buches waren die Dialoge zwischen Sebastian und Cosmin. Ich fand es sehr amüsant mit an zu sehen wie die beiden Katz und Maus spielen. Die Charaktere waren mir eigentlich alle sehr sympathisch . Sie waren realistisch gehalten. Niemand war ein perfekter Märchenprinz oder dergleichen. Man hat sie sich als normale Menschen ( oder Vampire) vorgestellt die man so auch im richtigen Leben treffen kann. Der Vater von Sebastian und Ian der Cousin von Cosmin die Antagonisten sind auf jeden Fall um es nett auszudrücken gute Antagonisten. Cosmin war von allen mein Lieblingscharakter. Ich fand es einfach nur toll wie man Stück für Stück beobachten konnte wie er sich den anderen gegenüber öffnet. Das Ende ging mir etwas zu schnell, aber aufgrund des Cliffhangers möchte ich natürlich sofort weiter lesen. Ein gutes humorvolles Buch über klischee freie Vampire und das Leben Kauf Empfehlung: 100

    Purchase not verified. Find out more

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"