Persönliches

Shoppen in Bonn? Kannste vergessen

Dem Gatten, dem Besten von allen, (vonne ganze Welt und überhaupt), hatte ich gesagt, ich führe in die Stadt, mal ein bißchen shoppen und so.

Der Münsterplatz mit dem Beethoven-Denkmal. An einem Samstag nichts los. (Foto: Klaus Maresch)
Der Münsterplatz mit dem Beethoven-Denkmal. An einem Samstag nichts los. (Foto: Klaus Maresch)

Dem Gatten, dem Besten von allen, (vonne ganze Welt und überhaupt), hatte ich gesagt, ich führe in die Stadt, zum Shoppen in Bonn und so. Mal ein bißchen rumlaufen, raus aus dem Büro und etwas Zeit sinnvoll verbringen.

Ihm brach der Angschweiß aus und er wollte mir sämtliche Karten abnehmen. Ich war aber schneller… 🙂 Ich bin also in die Stadt gefahren und habe das Auto im Parkhaus am Friedensplatz abgestellt. Zu meinem großen Erstaunen habe ich problemlos einen Parkplatz gefunden, was an einem Samstag schon ein ziemliches Kunststück ist. Man sollte meinen, es seien viele Leute mit dem Ziel Shoppen in Bonn unterwegs.
Ab in den Mediamarkt, ich bin auf der Suche nach einem Makro-Objektiv für meine Nikon, da das alte kaputt ist. Irreparabel.
Media Markt hat nix. Kein Makro-Objektiv für meine Nikon 300S
Auf zu Foto Brell.
Foto Brell hat nix. Kein Makro-Objektiv für meine Nikon 300S
Weitere Fotofachgeschäfte abgeklappert.
Man hat nix. Kein Makro-Objektiv für meine Nikon 300S

Warum also noch Shoppen in Bonn?

Beim Shoppen in Bonn hatte ich gehofft, ein für die Makrofotografie notwendiges Nikon-Objektiv zu finden. Fehlanzeige. (Foto: Klaus Maresch)
Beim Shoppen in Bonn hatte ich gehofft, ein für die Makrofotografie notwendiges Nikon-Objektiv zu finden. Fehlanzeige. (Foto: Klaus Maresch)

Auf der Frage nach der Ursache kam als Antwort eine Mixtur aus Lieferkettenproblemen, man wolle sich keine Objektive von Nikon, Canon und anderen renommierten Lieferaten nicht mehr auf Lager legen und momentan sei sowieso kaum etwas los. Es kämen keine Kunden in die Bonner City. Den Eindruck hatte ich schon beim Parken am Friedensplatz bekommen.

Frustrierend.
Da ich nun schon mal da war, bin ich dann durch die Stadt Bonn gelaufen, habe 3 Euro für ’n Crepe und ne Bratwurst ausgegeben, 6 Euro fürs Parkhaus incl. 5 h Spaziergang und Fotosafari.
Bilanz: Hab jetzt eine Fotostrecke „Besuchen Sie Bonn, seine malerisch gelegenen Corona-Testzentren, seine als Lost-Places-Motive geeigneten zahlreichen Leerstände und pittoreske Inszenierungen der schrägen Art.
Nach der Rückkehr an den Computer gesetzt und im Internet gestöbert. Jenseits von Amazon nach dem passenden Makro-Objektiv gesucht und es binnen 20 Minuten gefunden. Ein gut bewerteter Händler mit einem guten Angebot an neuen und gebrauchten Nikon-Objektiven lieferte mir dann das, was ich gern in Bonn, also lokal und vor Ort, eingekauft hätte. Aber Shoppen in Bonn – tja, das bringt nichts.

Hagen Ulrich

Hagen Ulrich, geb. 1967, lebt in Bonn mit seinem Ehemann und mehreren Katzen. Eine denkwürdige Twilight-Ladies Night inmitten von 400 beim Anblick von Taylor Lautner und Robert Pattinson begeistert kreischender Girlies brachte ihn dazu, selber Fantasyliteratur zu schreiben. Ein Verlag fand sich und mit dem Romantasy Roman Hochzeit der Vampire ging es los. Seine Lieblingsfiguren sind die Vampire, die Werwölfe und Dämonen – aber auch und gerade Fantasymythen und -figuren des Orients.

Ähnliche Artikel

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
0
Would love your thoughts, please comment.x