Hochzeit der Vampire

Geprüfte Bewertungen (17 Kundenbewertungen)

15,99 17,90 

  • Softcover : 450 Seiten
  • Verlag: Himmelstürmer
  • Autor: Hagen Ulrich
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 10.10.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86361-190-X
  • ISBN-13: 978-3-86361-190-3
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
  • Größe: 21,0 x 14,5 cm
  • Gewicht: 685 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Artikelnummer: 9783863611903 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , ,

Single, schwul und Vampir. Als ob das nicht reichen würde. Ein furchtbares Unglück, bei dem ein Großteil des marokkanischen Buchari-Vampir-Clans ums Leben kommt, katapultiert den 22jährigen Oud-Musiker Elias in die Rolle des Erben der Familienstiftung, denn Lalla Sara, die 800 Jahre alte Vorsitzende der Stiftung, möchte sich eigentlich zur Ruhe setzen. Elias aber träumt von einem Leben als Musiker. Als Lalla Sara sieht, dass Elias in Depressionen versinkt, schickt sie ihn mit seiner Zwillingsschwester Mounia zum Studium nach Bonn.

Dort begegnet Elias dem Studenten Jan Meyer-Frankenforst und es funkt kräftig zwischen den beiden. Aber ganz anders, als Elias sich das wünscht. Trotzdem lässt sich Elias nicht unterkriegen, obwohl er manchmal fast verzweifelt an dem blonden Idioten, wie seine Schwester Mounia den eitlen Kraftsportler und oberflächlichen Modefetischisten Jan abfällig nennt. Doch der hat ganz andere Ängste, die er hinter seinem arroganten Gehabe versteckt. Er befürchtet, mit Al-Quaida unter einem Dach zu leben und macht den Zwillingen das Leben zur Hölle.Als Jan merkt, dass Elias kein verkappter Attentäter ist, ist es fast zu spät. Jan hat mit dem ganzen romantischen Vampirquatsch wie er es nennt nichts am Hut und macht nach einem Kinobesuch eine dumme Bermerkung über Vampire.

Ohne zu wissen, was Elias und seine Schwester sind, verletzt er den jungen Musiker damit und treibt ihn in die Fänge einer kriminellen Schlägertruppe in Bad Godesberg. Der alte Hausarzt der Familie Meyer-Frankenforst muss sein ganzes Können aufbieten, um den jungen Vampir zu retten, denn so hieb- und stichfest sind die Buchari-Vampire nun auch wieder nicht. Doch dieses Ereignis hat überraschende Folgen für die Beziehung der beiden jungen Männer.

Gewicht 350 g
Größe 14,6 × 3,2 × 20,8 cm
Buchformat

ePub, mobi, pdf, Softcover

Marke

Himmelstürmer Verlag

17 Bewertungen für Hochzeit der Vampire

  1. Admin

    Ich muss meinen Vorredner Recht geben. Anfangs war es sehr anstrengen das Buch zu lesen.
    Es sind viele Personen und viel Informationen wo man sich erstmal einlesen muss. Aber nach kurzer Zeit war ich total gefesselt von den Al-Buchari Vampiren.

    Viel will ich nicht verraten, nur soviel…
    Wer Liebt und darum kämpft gewinnt. Egal wie.

    Das Buch ist sehr gut geschrieben. Man kann sich sehr gut in Jan, Elias, Nina und die anderen renversetzten und wird mitgenommen in den fernen Maghreb sowie in das und bekannte Bonn.
    Die Orte in denen die Handlung spielt sind einigen sicher bekannt.
    Es wird zu dem Buch eine Fortsetzung geben und ich freue mich schon jetzt die bekannten Gesichter wiederzulesen.
    Ich kann dieses Buch zu 1000% empfehlen.
    Es lohnt sich für alle die noch an die Liebe glauben. Und keine Angst. Es wird kein schnulziger Liebesroman, auch wenn es sich um die Liebe dreht.
    Es werden auch unangenehme Themen wue Kindermissbrauch angesprochen, was ich zum einen verdammt Mutig und auch sehr gut finde. Es sind Themen die gerne Verschwiegen werden aber dennoch Tagtäglich geschehen.
    Man darf nicht wegschauen. Und das macht in dem Buch auch keiner.
    Ich kann nur sagen weiter so und holt Euch dieses Buch!!!

    Purchase not verified. Find out more

  2. Admin

    Vorsicht, hier werden auch durchaus Details aus dem Buch gegeben!

    Jaja, eigentlich komm ich ziemlich spät mit diesem kleinen Beitrag, tatsächlich habe ich das Buch bereits vor Monaten gelesen und war schon zu diesem Zeitpunkt extrem begeistert.

    Wir fangen mal am Anfang an. Es gibt die Familie Meyer-Frankenforst dazu gehören Clemens und Monika ein älteres Paar sowie dessen Neffe Jan und die Nichte Nina. Die Kinder haben aufgrund eines Terroranschlages ihre Eltern verloren und wir schauen in eine Zeit rein, als Jan seine Mauer aus Vorurteilen und Fremdenhass nahezu perfektioniert hat. Gleichermaßen geht es um die Familie Al-Buchari.

    Die Familie Al-Buchari ist eine alteingesessene arabische Familie, die sich besonders durch ihre Stiftung dem Allgemeinwohl verpflichtet sieht, unter der Führung der Matriarchin Lalla Sara fördert die Stiftung junge Studenten, besondere Talente, Musiker, Künstler und dergleichen. Außerdem haben sie einen großen Familiensitz im Atlasgebirge, in dessen Umgebung sie für Ordnung und Recht sorgen, aber auch für Güte und Wohlstand. Zu dieser außergewöhnlichen Familie gehört neben Lalla Sara auch noch Kerim und Ali, zwei Brüder, sowie Elias und Mounia, die jüngsten Zwillinge. Durch einen bedauerlichen Unfall verliert die Familie sehr viele Mitglieder. Ein amerikanischer Soldat schoss versehentlich, statt eines Flugzeuges voller Terroristen, eines der Familie Al-Buchari ab.

    Nun der Familie beraubt, möchte Lalla Sara, dass die jüngste Generation der Familie die Stiftungsarbeit übernimmt. Sie lässt Elias und Mounia trotzdem 10 Jahre, wo sie quasi machen können, was sie wollen und möchte, dass die beiden in ein anderes Land gehen, um dort zu studieren. Ausgerechnet Deutschland ist das Ziel, ganz genau genommen Bonn und noch genauer die Villa der Meyer-Frankenforsts.

    So viel zur Ausgangssituation. Aufgrund der Vorurteile die Jan hat, beginnt besonders für Elias ein Spießrutenlauf. Er hat sich gleich nach der Ankunft in den durchtrainierten Blonden verliebt und versucht alles, um an ihn heran zu kommen.

    Nun ich kann so viel verraten, die Story ist wirklich gelungen und sehr schön erzählt.

    Für viele Fans sind Vampire entweder blutrünstige Monster oder glitzernde Kuscheledwards, hier findet mal eine andere, zivilisierte Variante eines Vampirs. Mir persönlich hats sehr doll gefallen, das Buch zu lesen. Es kommt zwar aus der Reihe Gay Fantasie, aber irgendwie ist es nicht so sehr doll kitschig geschrieben wie sehr viel anderes. Es beschreibt tatsächlich eher Alltagsgeschehen als romantischen Kitsch, zumindest wenn man den Tital bedenkt

    Im Oktober 2013 kommt aufgrund der positiven Resonanz für Hagen Ulrichs Roman ein 2. Teil raus. Er heißt Böses Blut, Jan und Elias werden auch hier eine Rolle spielen, u.a. wird Jan unverhofft Vater von eine seiner früheren Eroberungen. Wie Elias das aufnimmt, wird sehr spannend werden.

    Außerdem kommen wir nach den charmanten arabischen Vampiren nun in Kontakt mit den bekannterweise sehr unmenschlichen russischen Vampiren. Der entsprechende Volksglaube beruht auf zwei Sagen, die des Upir aus der Ukraine, die sich auf 1047 nach Christus datieren lässt, eine sehr unschöne Sage, wonach besonders Kinder und Frauen des Nachts gefährdet sind. Eine Sage mit der Großmütter ihre Enkel zu zügeln versuchten. Und die Sage des Strigoi, ein rumänischer und albanischer Volksglaube, in denen waren sie Vampire im eigentlichen Sinne, es waren verdammte Seelen, die nie in den Himmel fahren durften.

    Wer seine Neugier nicht zügeln kann, mag hier doch einfach mal schauen, Hagen Ulrich hat die ersten Kapitel als Leseprobe online gestellt:

    Purchase not verified. Find out more

  3. Caspian

    Wir fangen mal am Anfang an. Es gibt die Familie Meyer-Frankenforst dazu gehören Clemens und Monika ein älteres Paar sowie dessen Neffe Jan und die Nichte Nina. Die Kinder haben aufgrund eines Terroranschlages ihre Eltern verloren und wir schauen in eine Zeit rein, als Jan seine Mauer aus Vorurteilen und Fremdenhass nahezu perfektioniert hat. Gleichermaßen geht es um die Familie Al-Buchari. Die Familie Al-Buchari ist eine alteingesessene arabische Familie, die sich besonders durch ihre Stiftung dem Allgemeinwohl verpflichtet sieht, unter der Führung der Matriarchin Lalla Sara fördert die Stiftung junge Studenten, besondere Talente, Musiker, Künstler und dergleichen. Außerdem haben sie einen großen Familiensitz im Atlasgebirge, in dessen Umgebung sie für Ordnung und Recht sorgen, aber auch für Güte und Wohlstand. Zu dieser außergewöhnlichen Familie gehört neben Lalla Sara auch noch Kerim und Ali, zwei Brüder, sowie Elias und Mounia, die jüngsten Zwillinge. Durch einen bedauerlichen Unfall verliert die Familie sehr viele Mitglieder. Ein amerikanischer Soldat schoss versehentlich, statt eines Flugzeuges voller Terroristen, eines der Familie Al-Buchari ab. Nun der Familie beraubt, möchte Lalla Sara, dass die jüngste Generation der Familie die Stiftungsarbeit übernimmt. Sie lässt Elias und Mounia trotzdem 10 Jahre, wo sie quasi machen können, was sie wollen und möchte, dass die beiden in ein anderes Land gehen, um dort zu studieren. Ausgerechnet Deutschland ist das Ziel, ganz genau genommen Bonn und noch genauer die Villa der Meyer-Frankenforsts. So viel zur Ausgangssituation. Aufgrund der Vorurteile die Jan hat, beginnt besonders für Elias ein Spießrutenlauf. Er hat sich gleich nach der Ankunft in den durchtrainierten Blonden verliebt und versucht alles, um an ihn heran zu kommen. Nun ich kann so viel verraten, die Story ist wirklich gelungen und sehr schön erzählt. Für viele Fans sind Vampire entweder blutrünstige Monster oder glitzernde Kuscheledwards, hier findet mal eine andere, zivilisierte Variante eines Vampirs. Mir persönlich hats sehr doll gefallen, das Buch zu lesen. Es kommt zwar aus der Reihe Gay Fantasie, aber irgendwie ist es nicht so sehr doll kitschig geschrieben wie sehr viel anderes. Es beschreibt tatsächlich eher Alltagsgeschehen als romantischen Kitsch, zumindest wenn man den Tital bedenkt Im Oktober 2013 kommt aufgrund der positiven Resonanz für Hagen Ulrichs Roman ein 2. Teil raus. Er heißt Böses Blut, Jan und Elias werden auch hier eine Rolle spielen, u.a. wird Jan unverhofft Vater von eine seiner früheren Eroberungen. Wie Elias das aufnimmt, wird sehr spannend werden. Außerdem kommen wir nach den charmanten arabischen Vampiren nun in Kontakt mit den bekannterweise sehr unmenschlichen russischen Vampiren. Der entsprechende Volksglaube beruht auf zwei Sagen, die des Upir aus der Ukraine, die sich auf 1047 nach Christus datieren lässt, eine sehr unschöne Sage, wonach besonders Kinder und Frauen des Nachts gefährdet sind. Eine Sage mit der Großmütter ihre Enkel zu zügeln versuchten. Und die Sage des Strigoi, ein rumänischer und albanischer Volksglaube, in denen waren sie Vampire im eigentlichen Sinne, es waren verdammte Seelen, die nie in den Himmel fahren durften.

    Purchase not verified. Find out more

  4. Thomas Pussamsies

    Sehr romantisch und schön geschrieben, da kann man nicht auf hören zu lesen.

    Purchase not verified. Find out more

  5. pika54

    Gelungenes Debüt Hochzeit der Vampire ist das Debüt von Hagen Ulrich und entführt uns während des Hypes um Glitzervampire und knackige Werwölfe nach Bad Godesberg in die Villa der Fabrikantenfamilie Meyer-Frankenforst. Jan und Nina sind Geschwister, die früh ihre Eltern auf tragische Weise verloren haben. Grade bei Jan hat das Spuren hinterlassen und der junge Mann verbirgt sich hinter Lernen und Sport. Er lässt außer seiner Familie niemanden an sich heran. Auch Nina hatte ihre Probleme, doch der Aufenthalt im Internat und Gespräche mit einem Psychologen haben ihr geholfen. Allerdings verändert der Augenthalt der Zwillinge Elias und Mounia Al-Buchari alles. Zumal sie ein Geheimnis wahren, in das nur Clemens und Monika Meyer-Frankenforst, der im Nachbarhaus lebende Dr. Schäfer sowie Henning von Leistikow eingeweiht sind. Die Al-Bucharis entstammen einem Vampirclan aus Nordafrika. Jan sieht allerdings nur die arabische Herkunft und macht vor allem Elias das Leben schwer, bis es zu einem tragischen Zwischenfall kommt, in den auch der junge Kostja verwickelt ist. Was dort passiert, müsst ihr allerdings schon selber herausfinden. Ich für meinen Teil habe das Lesen genossen und freue mich noch viel von den Meyer-Frankenforsts und den Al-Bucharis zu lesen.

    Purchase not verified. Find out more

  6. G.Daehre

    Ein sehr schönes Cover, tolle Geschichte, ein hervorragender Schreibstil. Ich werde ganz sicher den nächsten Band auch lesen. Ich bin begeistert.

    Purchase not verified. Find out more

  7. Wolfram A.

    Ein überaus spannendes Buch, detailverliebt geschrieben. Ich möchte nicht spoilern, aber diese Reihe gehört zu meinen persönlichen Favoriten. 🙂

    Purchase not verified. Find out more

  8. Annette McDonald

    Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen. Dem Auto ist hier eine tolle Mischung aus witzigen, traurigen, schönen, informativen und emotionalen Momenten gelungen. Die Haupt- und Nebencharaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Ich habe fast alle in mein Herz schließen können und kann mich einfach nicht entscheiden, wer mein Favorit ist. Alle haben irgendetwas Besonderes an sich. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Buch war für mich flüssig zu lesen. Teilweise war ich so in dessen Bann gezogen, dass ich nicht aufhören konnte. Ich möchte nicht allzu viel spoilern; jeder sollte das Buch selbst lesen. Im Großen und Ganzen geht es hier um den Vampir Elias Al-Buchari, der sich in den Mensch Jan verliebt. Zuerst gibt es Meinungsverschiedenheiten und Kämpfe, aber schließlich finden die beiden zueinander. Beide haben großartige Familien und Freunde, die ausnahmslos hinter den beiden stehen. Ein tolles Buch.

    Purchase not verified. Find out more

  9. Anne Luggin

    Die beiden jungen Vampire Elias und Mounia Al-Buchari haben Teile ihrer Familie bei einem Flugzeugabschuss verloren. Während Mounia sich von dem Unglück erholt, zieht sich Elias immer mehr in sich selbst zurück. Um ihn aus der Reserve zu locken will das Familienoberhaupt die Zwillinge nach Deutschland schicken. Die Familie Meyer-Frankenforst bietet sich für den Studienaufenthalt an. Alle freuen sich darüber nur der Student Jan hält nichts von der Idee. Beeinflusst von der Tatsache, dass seine Eltern einem Terroranschlag zum Opfer gefallen sind, will er mit den von ihm als Islamisten betitelten nichts zu tun haben. Alle Annäherungsversuche von Elias blockt er ab und zeigt sich von seiner schlechtesten Seite aber irgendetwas zieht den jungen Vampir zu Jan hin. So lässt er nicht locker und versucht die harte Nuss zu knacken. Die Geschichte beginnt mit dem tragischen Unglück, bei dem große Teile der Familie Al-Buchari sterben. So begegnet der Leser erst einmal Elias, der aus Trauer Rache schwört. Schnell lässt er von seinem Vorhaben ab, zieht sich aber immer mehr in sich selbst zurück. Der Wechsel nach Deutschland zu den Meyer-Frankenforsts ist nicht weniger tragisch, da hier der Verlust von Jans und Ninas Eltern beschrieben wird. Der liegt zwar zeitlich weiter zurück, hat aber bei Jan Folgen hinterlassen. Er hasst alles was er als arabisch einstuft, igelt sich in sich selbst ein und lässt niemanden mehr an sich heran. Die ersten Kapitel werden dazu genutzt die Charaktere vorzustellen. Dabei nimmt sich der Autor Zeit, sodass ein gutes Bild der Personen entsteht. Jan wird besonders durch die Analysen der anderen dargestellt, die sich in diesem Teil der Geschichte als sehr feinfühlig herausstellen. Die Geschichte lebt auch von ihren Nebencharakteren, sodass auch diese ausführlich vorgestellt und in alltäglichen Szenen vorgestellt werden. Neben den beiden älteren Meyer-Frankenforsts sind dies der sehr sympathische Doktor von nebenan und der Freund der Familie und Geheimdienstler Oleg, der immer wieder für witzige Situationen gut war. Das Eintreffen von Elias und Mounia in Deutschland führt zu den ersten Auseinandersetzungen zwischen Elias und Jan. Allerdings dreht sich die Geschichte auch in dieser Phase nicht nur um die Beiden. Es vergeht einige Zeit, die zwar von den Streitereien und Elias Wunsch nach etwas ganz anderem geprägt ist, in der aber auch die anderen Charaktere immer wieder zu Wort kommen und der Alltag weitergeht. Jan ist in dieser Zeit zwar stur, ich konnte aber nicht anders, als in bestimmten Situationen mit ihm mitzuleben und mich auch das ein oder andere mal über die Einmischung der anderen zu ärgern. Das Zusammenleben im Hause Meyer-Frankenforsts samt Freunden entwickelte sich jedenfalls schon bald zu einem Leben in der Großfamilie, wo zu jedem Ereignis jeder seinen Senf dazugeben muss. Manchmal witzig, manchmal anstrengend hätte ich Elias und Jan besonders in der Zeit, in der sich auch Jan darüber im Klaren wird, was es mit seinen Gefühlen wirklich auf sich hat, mehr Zweisamkeit gewünscht. Die Vampire sind hier ein Teil der Geschichte. Da sie nicht auf den uns sehr bekannten Legenden der osteuropäischen Vampire basieren, sondern einen arabisch/nordafrikanischen Hintergrund haben unterscheiden sie sich doch von den uns bekannten. Neben wenigen kleineren Besonderheiten und der Ernährung durch (Konserven-)Blut sind sie gar nicht so verschieden von den Menschen, können auch verletzt werden und erscheinen nie über den Menschen stehend. Fazit: Nach einer einleitenden Phase, in der alle Charaktere tiefgehend vorgestellt werden widmet sich das Buch der Auseinandersetzung/Beziehung zwischen Elias und Jan. In diese sind immer wieder auch die Familienmitglieder und Freunde verwickelt, sodass für mich die Geschichte nicht nur Romantik Charakter hatte sondern vielmehr die Familiengeschichte der Al-Bucharis und der Meyer-Frankenforsts erzählte. Der Vampiraspekt war ein Teil der Geschichte aber nicht der bestimmende. Das Buch war witzig, dann wieder gefühlvoll, mit etwas Spannung versehen (davon hätte es gerne mehr geben können) und sehr angenehm zu lesen. Ich mochte den Einstieg in die Reihe muss aber dazusagen, dass der nächste Band noch eine Steigerung bietet.

    Purchase not verified. Find out more

  10. Sandra E. Schmitt

    Zum Inhalt: Elias ist am Boden zerstört, nachdem seine Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen soll er die Familienstiftung führen. Eigentlich träumt er von einem Leben als Musiker. Bis dahin noch nicht so ungewöhnlich. Dazu kommt noch, dass Elias bei dem Unfall auch noch seinen Vertrauten verloren hat und er ein Vampir ist und Männer liebt. Dies erleichtert seine Situation nicht unbedingt, und er wird immer depressiver. Mit dem Ziel ihn aus seiner Verzweiflung zu reißen soll er zusammen mit seiner Zwillingsschwester nach Deutschland gehen und über Kontakte kommen die beiden zu einer Familie nach Bonn. Dort trifft er auf Jan, einen auf den ersten Blick eher oberflächlichen Sport- und Modejunkie, bei dem er gerne einen zweiten Blick wagen würde. In der Konstellation geht es sehr schnell drunter und drüber, und bald stellt sich heraus, dass nicht nur Elias mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Meine Meinung: Dieses Buch ist der erste Band einer Vampir-Reihe, die sich darüber hinaus noch mit dem Thema Liebe unter Männern beschäftigt. Ich habe das Buch gelesen, nachdem mir der zweite Band so gut gefallen hat. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings finde ich es persönlich schön, die ganze Entwicklung mitzubekommen und ich empfehle Band 1 und 2 in der Reihenfolge zu lesen, da man so manche Entwicklungen besser nachvollziehen kann und die ganze Geschichte kennt, und noch dazu viel Lesespaß hat. Das Buch wirkt hochwertig und mir gefällt das Cover gut. Wie beim zweiten Band wollte ich, als ich mit dem Buch angefangen hatte, es nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind gut und detailliert dargelegt, so dass man sich gut in die Geschichte hineinfühlen konnte. Die Handlungen sind stimmig. Durch die doch sehr eigenen Charaktere und deren Verhalten bietet das Buch nicht nur Spannung sondern auch Humor, was das Lesen sehr amüsant macht. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut lesbar. Diese Reihe ist wirklich eine außergewöhnliche. Nicht nur, dass die Geschichte in Deutschland spielt, und man vieles rund um Bonn erfährt, auch die Einbindung von religiösem Fanatismus und der Politik ist hier sehr gut gelöst und bietet für mich ein rundes Ganzes. Nichts desto trotz bedient der Autor natürlich auch jede Menge Klischees, die mich immer wieder zum Lachen brachten. Der Fokus dieses Buches liegt für mich, im Vergleich zum zweiten Band, mehr auf der Liebe, was mir persönlich insgesamt etwas zu viel war. Dazu muss ich aber sagen, dass ich normalerweise gar keine Liebesgeschichten lese und mag und mir diese aber dennoch sehr gut gefällt. Das Thema Liebe zwischen Männern ist ebenfalls sehr gut umgesetzt und gefällt mir auch sehr gut. Fazit: Gelungene, schön geschriebene Liebesgeschichte mit etwas anderen Vampiren.

    Purchase not verified. Find out more

  11. Layakachi

    Zwei Sprachstudenten aus dem Fernen Marokko sollen in der Villa der Meyer-Frankenforst unterkommen. Alle freuen sich auf die Gäste, außer Jan. Ihm sind sie ein Dorn im Auge, vor allem dieser Elias. Ich hatte schon länger keine Vampirgeschichte mehr gelesen, denn nach dem zwischenzeitlichen Hype um die Blutsauger hatte ich sie dann doch irgendwann mal über. Sie hatten ihren Reiz verloren. Aber die Grundidee dieses Buches hat mich dann doch neugierig gemacht und nach einigem Drumherumgeschleiche wurde es letztendlich gelesen. Und zu meiner großen Freude gefiel mir was ich las, denn das Buch entwickelte sich mit jeder Seite mehr und mehr zu einem Pageturner, der mich zu fesseln wusste. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, wobei die Sicht von Jan und Elias vorherrschen, was natürlich auch einen guten Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt gibt und einen die Beiden näherbringt. Aber auch alle anderen Charaktere kommen nicht zu kurz und stellen sich als selbstständige Persönlichkeiten dar. Mit all ihren positiven und negativen Aspekten, denn ganz ehrlich, über Jan konnte ich zwischendurch nur ungläubig den Kopf schütteln. Weswegen muss aber jeder selber herausfinden. Und Achtung vor dem guten Doktor Schäfer, dessen Zunge schärfer ist als so manches Skalpell. Zwar gibt es hier und da mal einen Satz oder Dialog, der vielleicht nicht ganz rund klingt, aber die Umsetzung des Plots mit all seinen Nebenhandlungen ist sehr gut gelungen und in Kombination mit den sympathischen Charakteren konnte mich die Geschichte ohne Zweifel vollkommen überzeugen. Und dass der zweite Teil schon darauf wartete gelesen zu werden, sagt wohl alles.

    Purchase not verified. Find out more

  12. Yumiliou

    Am Anfang kam ich nicht gleich in die Geschichte rein. Das Namensverzeichnis war, wie schon im zweiten Band, wieder eine große Hilfe, sich die Charaktere zu merken. Ich gehöre nämlich zu der Sorte Mensch, die große Probleme damit hat, sich Namen zu merken. Ich fand auch die Einbindung der Imkerei faszinierend, zumal der Autor selbst Imker war/ist. Sind die Fußnoten im zweiten Band herrlich bissig und sarkastisch, sind diese beim Debütroman noch nicht so viel vertreten. Ich bin froh, dass er das im zweiten Band geändert hat. Sie sind nämlich oftmals ein richtiges Highlight. Die Charaktere sind, wie gewohnt, liebevoll ausgearbeitet und wenn man in die Geschichte rein gefunden hat, kann man sie auch nur noch kaum aus der Hand legen. Ich habe Band eins als etwas romantischer empfunden als den Folgeband. Auch ist der Schreibstil gewohnt super und flüssig zu lesen. Wer aber eine kitschige Vampirgeschichte rund um das Thema Liebe erwartet, sollte sich auch auf ernstere Themen wie Missbrauch einstellen. Mutig und berührend. Bewertung: Hagen Ulrichs Debüt hat mich gefesselt und nicht mehr losgelassen. Es ist toll und ich spreche eine Kaufempfehlung aus. Ich hätte nicht gedacht, dass ich Jan und Elias so sehr in mein Herz schließen würde, wie Cosmin und Sebastian. Ich brauche unbedingt „Jagd der Vampire“ und „Krieg der Vampire“ bei mir zu Hause. Von mir eine absolute Kaufempfehlung. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Purchase not verified. Find out more

  13. Jules Droeger

    Die ersten Kapitel plätscherten ein wenig zähflüssig dahin. Interessierte Leser haben viel über Bienenzucht gelernt, ich fand es spannend. Als Elias und seine Schwester in Bonn ankamen, nahm die Geschichte schnell Fahrt auf. Das hin und her der beiden Protagonisten, ein Wechselspiel von Gefühlen mit dem, worauf jeder sehnsüchtig wartete. Der Titel verrät es Wundervoll romantisch, was für den Kamin und eine Tasse Tee. Der Schreibstil ist flüssig, manchmal zum Schmunzeln, immer unterhaltsam. Zum Ende hin wurde die Geschichte dann so rasant, dass ich mir ein wenig mehr Raum für die vielen Nebenhandlungen gewünscht hätte. Letztlich hat das Buch überzeugt, zum einen durch die neue Interpretation von Vampiren, zum anderen durch gut ausgebaute Charaktere. Beim Gerichtsprozess habe ich so meine Zweifel, dass der so schnell über die Bühne ginge, aber letztlich ist das Buch Fantasy Was mir noch besonders gefiel: das Buch weckt das Interesse an Marokko und am Oud-Spiel Besonders die Szene, als Elias für Jan „Das Halsband der Taube“ interpretiert, lässt kein Herz kalt. Klasse gemacht, ich hörte die Musik beinahe Zuvor hatte ich den zweiten Teil gelesen. Der begann ohne Startschwierigkeiten, ging gleich in die Vollen. Unbedingt auch lesen (Böses Blut der Vampire) Ich freue mich schon auf die nächsten Bände.

    Purchase not verified. Find out more

  14. Berit Friedrich

    Das ist eine Vampirgeschichte die mich überrascht hat, nicht nur das sie sehr realistisch angelegt ist, nein sie spielt auch in Deutschland, um genau zu sein in Bonn und Bundesregierung mischt mit (was sonst). Jan und Elias treffen aufeinander, beide sind von traurigen Ereignissen geprägt, der eine ist mit Vorurteilen beladen und der andere ein Vampire. Vampire sind auch nur Menschen, sie leben, sterben, haben Gefühle und Familie. Wenn Gefühle im Spiel sind kommt es zu Spannungen, Reibereien und Streit aber dann entwickelt sich etwas anderes, Liebe. Familie, Freunde und Bekannte sind stark eingebunden und geben der Geschichte erst den richtigen Rahmen. Denn jeder ist wichtig und erzählt sein mitwirken, ob nun Einfühlsam, mit viel Witz oder Sarkasmus. Denn Jan braucht viel Hilfe um seine Einstellung zu ändern und zu erkennen was er wirklich will. In der Geschichte, um die beiden, geht es aber nicht nur um Familie und Gefühle, auch die Spannung und das knistern kommen nicht zu kurz. Im zweiten Band wird die Geschichte fortgeführt und ich freue mich schon darauf weiter zu lesen.

    Purchase not verified. Find out more

  15. Kim Sebastian Heinen

    Hochzeit der Vampire ist der Auftakt einer interessanten und humorvollen Reihe um Vampire in Bonn, hat aber eine in sich abgeschlossene Handlung. Sowohl einzeln als auch als erster Teil einer Reihe besticht das Buch mit viel Witz und interessanten Charakteren. Der Mix aus verschiedenen Kulturen und Sexualitäten ist damals wie heute brandaktuell und zeigt, wie engstirnig man mit Vorurteilen ist und dass selbst tiefe Gräben in einer Beziehung überwunden werden können. Für Fans von Romantik und Fantasy definitiv empfehlenswert.

    Purchase not verified. Find out more

  16. Diana N.

    Das Cover zeigt einen Vampir, dem Blut von den Fingerspitzen läuft. Auf den ersten Blick wirkt dieses Bild erst einmal sehr gruselig und man erwartet eine mörderische Fantasy Story. Doch der Schein trügt und man findet sich in einer schönen Liebesgeschichte wieder Da ich bereits den zweiten Teil der Buchreihe gelesen habe, war ich nun natürlich sehr neugierig, wie die Story ihren Anfang genommen hat. Anfangs benötigt man nun jedoch erst einmal einen langen- sehr langen Atem. Denn die Geschichte baut sich erst nach und nach auf und wir lernen die einzelnen Mitwirkenden auf den ersten 100 Seiten intensiv kennen. Auch wenn ich manchmal dachte, dass es nun doch endlich mal zur Sache gehen könnte, war ich im Nachhinein sehr froh über dieser Einführung. Denn so wächst jede einzelne Figur ans Herz und wird sehr menschlich charakterisiert. Man ist fast schon ein stiller Bestandteil der Geschichte und wirkt sehr vertraut mit den einzelnen Figuren Und dann lässt die eigentliche Geschichte auch nicht mehr lange warten und von null auf hundert findet man sich in einer erotischen, prickelnden, mitreißenden Lovestory wieder. Das Besondere daran: es handelt sich hierbei um zwei Männer, die mich als Frau wirklich mit zum Schwärmen brachten. Ich konnte mich hier sehr gut in die einzelnen Figuren ein denken und bewundere den Autor sehr für seine treffenden Schilderungen in den einzelnen Szenen. Der Schreibstil ist auch hier sehr schön flüssig und detailliert, so dass auch das Kopfkino mit vielen Szenen versorgt wird. Ich flog nur so durch die Seiten und war stets gebannt von dem gelesenen, so dass es mir auch noch in den Lesepausen präsent im Kopf erschien. Aber auch die Spannung kommt hier nicht zu kurz und die Protagonisten werden mit einem grausamen Verbrachen konfrontiert, welche selbst dem Leser die Nackenhaare aufstellen lässt. Aber ein Hauch Fantasy darf in dieser Vampirlovestory nicht fehlen und wirkt sehr gut und nachvollziehbar platziert. So dürfte jeder Leser voll auf seine Kosten kommen. Mein Fazit: Ich wurde hier wieder sehr gut unterhalten und mitgerissen. Diese Buchreihe ist für mich etwas ganz neues und richtet sich eigentlich eher an männliche Leser. Aber auch mich als Frau konnte es überzeugen und überraschen. Diese Geschichte wird mir definitiv sehr lange im Kopf bleiben Daher vergebe ich sehr gern eine Leseempfehlung

    Purchase not verified. Find out more

  17. Inas Bücherregal

    Cover und Titel gefallen mir sehr gut, geben den Inhalt des Buches passend wieder. Der Klappentext gibt einiges vom Inhalt wieder, macht neugierig auf das Buch. Der Leser weiß worauf er sich einlässt. Story: Elias und Mounia haben durch ein tragisches Unglück einen Großteil ihrer Familie verloren. Das Vampir-Geschwisterpaar lebt in Nordafrika und soll auf andere Gedanken kommen. Darum beschließt Grandmere, das Familienoberhaupt, die beiden zum Studieren nach Deutschland zu schicken. Über einen Freund bekommt sie Kontakt zur Familie von Jan und Nina, die als Kinder ebenfalls einen schweren Verlust erleiden mussten. Dadurch ist Jan auf Elias und Mounia gar nicht gut zu sprechen, vermutet er Terroristen o.ä. in ihnen. Vor allem Elias macht das schwer zu schaffen, sieht er in Jan schließlich mehr wie nur einen Mitbewohner. Charaktere: Jan Meyer-Frankenforst ist ein ehrgeiziger junger Mann. Sein Studium und sein Sport stehen für ihn an erster Stelle. Auch sein Oldtimer, den er liebevoll restauriert, nimmt einen wichtigen Platz in seinem Leben ein. Unter den Folgen des Unglücks, welches ihm und seiner Schwester Nina in ihrer Kindheit widerfahren ist, leidet er noch heute. Als ihm dann Elias und Mounia vor die Nase gesetzt werden, sieht er rot, welches ein Zusammenleben unter einem Dach äußerst schwierig macht. Nina hingegen ist lebenslustig und offen, freundet sich schnell mit den beiden an. Vor allem zwischen ihr und Mounia entwickelt sich eine sehr gute Freundschaft. Elias ist mit der angespannten Situation im Haus ziemlich unglücklich, Jan interessiert ihn, nicht nur auf freundschaftlicher Ebene. Mounia hingegen lässt sich ihre Gute Laune nicht so leicht verderben. Schreibstil: Nachdem ich bereits den zweiten Teil lesen durfte, waren die Erwartungen an den ersten Teil ziemlich hoch. Und diese wurden vollends erfüllt. Auch hier herrscht wieder ein lockerer und leichter Schreibstil vor, der das Lesen zu einem kurzweiligen Vergnügen macht. Tragik, Romantik und Erotik wechseln sich in einem ausgewogenen Mischungsverhältnis ab. Auch hier überzeugten mich wieder die bildhafte und lebhafte Sprache, wodurch einige Szenen vor dem inneren Auge ablaufen konnten. Die Handlung ist schlüssig, die Protagonisten authentisch, soweit man das von Vampiren behaupten kann. Emotionen werden vom Autor sehr gut dargestellt. Jan brachte mich des öfteren zur Weißglut mit seinem Sturrkopf, den hätte ich ihm gerne das ein oder andere Mal gerade gerückt, mit Elias hatte ich immer wieder mal etwas Mitleid. Fazit: Ein Buch zum mitfiebern welches mich überzeugen konnte, ich war von Beginn an in der Geschichte versunken. Dies ist ein wahrlich gelungener Auftakt zur mehrteiligen Reihe.

    Purchase not verified. Find out more

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"